Ghetto

Ghetto

* * *

Get|to ['gɛto], das; -s, -s, Ghetto:
[von den übrigen Stadtvierteln abgetrenntes] Wohngebiet, in dem eine bestimmte Gruppe von diskriminierten Menschen wohnt:
im Getto leben.
Zus.: Ausländergetto, Judengetto.
 
Ghet|to ['gɛto]: vgl. Getto.

* * *

Ghẹt|to 〈n. 15〉 = Getto

* * *

Ghẹt|to usw.:
Getto usw.

* * *

Ghẹtto,
 
das Getto.
 

* * *

Gẹt|to, Ghetto, das; -s, -s [ital. ghetto, H. u.; viell. aus dem Hebr. od. aus ital. getto = Gießerei (wegen der Nachbarschaft des ersten in Venedig belegten Judenviertels zu einer Kanonengießerei, nach der dieser Stadtteil schon vorher geheißen haben könnte)]: a) abgeschlossenes Stadtviertel, in dem die jüdische Bevölkerung abgetrennt von der übrigen Bevölkerung leben musste: die -s von Warschau; der Religionslehrer Salomo aus dem mährischen Getto (Fischer, Wohnungen 13); im G. leben; Die im Mittelalter in Europa weit verbreitete Übung der Juden, sich in geschlossenen Gettos anzusiedeln, wurde in der Periode des Absolutismus zwangsweise in der Mehrzahl der Staaten durchgeführt (Fraenkel, Staat 142); b) (meist abwertend) Stadtviertel, in dem diskriminierte Minderheiten, Ausländer od. auch privilegierte Bevölkerungsschichten zusammenleben: die -s der Schwarzen; angesichts der neuen Gettos in unseren Städten (Welt 1. 11. 74, 4); die Ausländer wohnen, leben hier in -s; Ü ein G. der Reichen, Alten, Homosexuellen; Die Armeeführer waren ... vorsichtig genug, ihre Verbände aus den Städten herauszunehmen und in Gettos fern der Bevölkerung zu konzentrieren (Spiegel 20, 1975, 78); c) bestimmter (sozialer, wirtschaftlicher o. ä.) geistiger od. seelischer Bezirk, aus dem man sich nicht entfernen kann: es mag Leute geben, die zu ihm (= Christus) beten; aber bleibt das nicht auf das Getto des Seelenlebens beschränkt? (Thielicke, Ich glaube 248); wenn die wirtschaftlichen Beziehungen des Landes noch stärker ... aus dem osteuropäischen Getto ausbrechen (MM 21. 8. 69, 2); Der sonst im Getto der 30 Prozent gefangenen CDU gelang ... ein befreiender Sprung nach vorn (MM 5. 3. 74, 2).
————————
Ghẹt|to, Ghẹt|to|blas|ter usw.: ↑Getto, ↑Gettoblaster usw.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GHETTO — D’origine italienne incertaine – l’on peut y voir une corruption de giudeica (latin: judaicam ) ou de gietto (fonderie de canons de Venise, site du quartier juif) –, le terme «ghetto» désigne un groupement topographique, ethnique, économique,… …   Encyclopédie Universelle

  • GHETTO — GHETTO, urban section serving as compulsory residential quarter for Jews. Generally surrounded by a wall shutting it off from the rest of the city, except for one or more gates, the ghetto remained bolted at night. The origin of this term has… …   Encyclopedia of Judaism

  • ghetto — (n.) 1610s, part of a city to which Jews were restricted, especially in Italy, from It. ghetto part of a city to which Jews are restricted, various theories of its origin include: Yiddish get deed of separation; special use of Venetian getto… …   Etymology dictionary

  • Ghetto — Ghet to, n. [It.] A quarter of a city where Jews live in greatest numbers. [Webster 1913 Suppl.] I went to the Ghetto, where the Jews dwell. Evelyn. [Webster 1913 Suppl.] 2. By extension: Any section of a town inhabited predominantly by members… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ghetto — (del italiano; pronunciamos gueto ) sustantivo masculino 1. Gueto. gueto o ghetto sustantivo masculino 1. Barrio de una ciudad donde vivían o eran obligados a vivir los judíos: el gueto de Varsovia …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • ghetto — ► NOUN (pl. ghettos or ghettoes) 1) a part of a city, especially a slum area, occupied by a minority group. 2) historical the Jewish quarter in a city. DERIVATIVES ghettoize (also ghettoise) verb. ORIGIN perhaps from Italia …   English terms dictionary

  • Ghetto — (ital), in den großen italienischen u. orientalischen Städten das Gassenquartier, worin früher die Juden Abends eingeschlossen wurden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ghetto — Ghetto, s. Getto …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ghetto — (ital.), s. Judenviertel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ghetto — Ghetto, ital., das ehemals Nachts geschlossene Judenquartier in den ital. Städten …   Herders Conversations-Lexikon

  • ghetto — / get:o/ s.m. [dal venez. ghèto, indicante dapprima un getto , cioè una fonderia, divenuto in seguito il nome del quartiere assegnato (nel 1516) agli Ebrei come dimora coatta]. 1. [quartiere abitato in maggioranza da Ebrei] ▶◀ (ant.) giudecca. 2 …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”